Europastammtisch

Stammtisch

Dieser Stammtisch war nicht nur gut besucht, sondern auch äußerst informativ. An Gesprächsstoff mangelte es den Teilnehmern nicht. Erfreulich, dass selbst ohne vorheriger Kreisvorstandssitzung fast der gesamte Vorstand anwesend war. Der stv. Kreisvorsitzende Dr. Vassilios Vadokas erinnerte die Anwesenden daran, dass der kommende Europastammtisch ein Jubiläumsstammtisch sein wird — seit zwanzig Jahren sitzen die Europäischen Föderalisten in Heilbronn erst zweimonatlich und kurz darauf bereits monatlich zusammen und pflegen das Vereinsleben.

Auch wenn von den ersten Stammtischlern nur noch Dr. Vassilios Vadokas und Heinrich Kümmerle mit dabei sein können, konnten über die Jahre hinweg weitere Teilnehmer gewonnen werden, die dafür sorgen, dass der Europastammtisch der EUROPA-UNION Heilbronn ein fester Bestandteil im Kalender der Europäischen Föderalisten bleibt. Er initiierte weitere Stammtische im Land und erhält darüber hinaus regelmäßig Stammtischbesucher aus Heidelberg, Mannheim, Stuttgart und Ludwigsburg.

Alle Europastammtischler freuen sich jedes Mal darüber, wenn Volksvertreter zur Runde mit dazu stoßen und dabei die Gelegenheit ergreifen, um ganz zwanglos mit ihren Mitbürgern ins Gespräch zu kommen. Dieses Mal war wieder Stadtrat Herbert Burkhardt mit dabei und so gab es nicht nur etwas Lokalpolitik zu besprechen, sondern auch die wahrscheinlichen Ergebnisse der kommenden Landtagswahl wurden schon einmal vorab debattiert.

Der Kreisvorsitzende Heinrich Kümmerle nahm dies zum Anlass, um nochmals für alle demokratischen Parteien zu werben, die Föderalisten um ihre Unterstützerunterschriften für die Partei der Humanisten zu bitten, damit diese junge Partei überhaupt erst an der Landtagswahl teilnehmen darf, und zudem auf die Möglichkeit einer Unterschrift zur Reduzierung des Landtags von Baden-Württemberg hinzuweisen.

Thomas Michl nutzte die Gelegenheit, um den Stammtischlern kurz den Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold vorzustellen. Und Leonhard Reinwald warb in seiner Funktion als JEF-Kreisvorsitzender für eine möglichst zahlreiche Teilnahme der Vereinsjugend an der kommenden JEF-Kreisversammlung und selbstverständlich auch an den 9. Hertensteier Gesprächen.

Die Landesgeschäftsführerin Bettina Kümmerle wies die Teilnehmer darauf hin, dass aktuell die Preisverleihungen zum Europäischen Wettbewerb stattfinden und auch die nächste Landesversammlung vor der Tür steht. Europäische Föderalisten schwätzen nicht nur, sondern sie machen auch!

 

Beitrag teilen: