Zum 20. Jubiläum unserer Europastammtische sind wir an den Ort der ersten Stammtische zurückgekehrt. Allerdings trafen sich die vier bis sechs regelmäßigen Europastammtischler im Trappensee-Restaurant in einer heute nicht mehr vorhandenen Sitzecke.
Und so nutzten wir das gute Wetter und saßen auf der Terrasse zusammen. Das Wetter war ein bisschen zu gut und so kamen ein paar regelmäßige Stammtischler leider nicht, zwei weitere nutzten den am selben Tag stattfindenden Europastammtisch in Stuttgart; diese werden uns bestimmt im August darüber berichten.
Einem Jubiläum gerecht, verlief der Europastammtisch ohne größere politische Diskussionen, die Besucher genossen den Tag und manche schwelgten ein wenig in Erinnerungen.
Von den ersten Europstammtischlern in Heilbronn sind noch Dr. Vassilios Vadokas und Heinrich Kümmerle übrig, aber auch weiter regelmäßige Europastammtischler mit mehr als zehn Jahren Stammtischerfahrung waren erneut mit dabei, wie z. B. Bettina Kümmerle und Leonhard Reinwald. Das für die Europastammtische verantwortliche Mitglied Franz Schirm war leider nicht zugegen, da er zusammen mit Katharina Kengyel mit dem Zug in Würzburg hängen blieb und u. a. per Bus an diesem Abend zurück nach Heilbronn fahren musste.
Und so wird beim kommenden Europastammtisch das inzwischen sehr leidige Thema Frankenbahn erneut diskutiert werden, so wie bei den allerersten Europastammtischen vor 20 Jahren schon. Leider konnten unsere Abgeordneten bisher ihre getätigten diesbezüglichen Versprechungen nicht realisieren. Vielleicht ist dies nun einmal eine gute Gelegenheit, um den Mitgliedern beim kommenden Stammtisch die Gründe hierfür zu erklären.
Wir Europäische Föderalisten sind weiterhin gesprächsbereit!