Bei bestem Wetter genossen die Föderalisten aus Heilbronn und Umgebung das monatlich stattfindende Europäische Frühstück. So kurz vor den 9. Hertensteiner Gesprächen informierte der Kreisvorsitzende Heinrich Kümmerle die Anwesenden über die aktuellen Gesprächsanmeldungen. Inzwischen haben sich 98 Teilnehmer fest angemeldet und auch bei den Meldungen für die Protokollanten sieht es sehr gut aus, denn es werden nur noch drei Protokollanten gesucht. Zwei für die Gesprächskreise und einer für die Panel-Diskussion.
Die weiteren anwesenden Vorstandsmitglieder Bettina Kümmerle, Franz Schirm und Semin Bristina gaben sich zuversichtlich, dass die 9. Hertensteiner Gespräche erstmals die 100 Teilnehmermarke übertreffen und damit auch mehr Teilnehmer aufweisen können als es sogar die ursprünglichen Gespräche 1946 in Bern und Hertenstein konnten — die anwesenden Europäische Föderalisten waren davon überzeugt, dass dies ein sehr gutes Zeichen für die Europäische Bewegung insgesamt ist.
Bedauert wurde allerdings dabei, obwohl auch dieses Jahr die Schweiz gleich zweimal bei den Gesprächen thematisiert wird, sich die Europäischen Föderalisten aus oder die Europäische Bewegung der Schweiz trotz mehrfacher Einladung nicht bei ihren Brüdern und Schwestern Resteuropas melden!
Mit oder ohne die Schweiz, 2026 wird auf alle Fälle im Zuge der 10. Hertensteiner Gespräche zum 80. Jubiläum des Hertensteiner Programms eine Fahrt nach Hertenstein stattfinden, wo die Europäischen Föderalisten diesem für unser Europa so bedeutenden Ereignis gedenken werden.