Die EUROPA-UNION und die JEF Heilbronn laden zu den 5. Hertensteiner Gesprächen ein. Am Samstag, 18. September 2021, stehen vier Diskussionsrunden auf dem Programm.
Da die Veranstaltung digital stattfindet, können sich Interessierte aus ganz Deutschland und darüber hinaus zuschalten.
Folgende Themen stehen im Fokus:
⭐️ Die Europäische Bürgerinitiative – Was wir nach knapp 10 Jahren wissen
⭐️ Was hat die Coronakrise mit dem europäischen Selbstbewusstsein der Europäer gemacht?
⭐️ Die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen für Europa
⭐️ Warum benötigen wir die Vereinigten Staaten von Europa so schnell wie möglich?
Sie haben die Möglichkeit, an einzelnen oder allen Gesprächsrunden teilzunehmen.
Eröffnet werden die die Hertensteiner Gespräche vom Vorsitzenden der EUROPA-UNION Heilbronn, Heinrich Kümmerle. Die einzelnen Sessions moderieren Bettina Kümmerle, Michael Georg Link MdB, EUD-Generalsekretär Christian Moos, Prof. Dr. Walther Heipertz, Javier Giner, dem JEF Kreisvorsitzenden Leonhard Reinwald und Konstantin Kümmerle (JEF).
Alle Diskussionsrunden finden auf GoToMeeting unter diesem Zugangslink statt:
https://www.gotomeet.me/EUHN/hertensteiner-gespraeche
Weitere Hinweise zu Ablauf und Inhalt entnehmen Sie bitte der Einladung:
https://euhn.eu/wp-content/uploads/2021/08/Einladung-zu-den-5.-Hertensteiner-Gespraechen.pdf
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an info@euhn.eu.
Hintergrund
Die Hertensteiner Gespräche knüpfen an das Hertensteiner Programm aus dem Jahre 1946 an, welches bis heute das Grundsatzprogramm der Europäischen Föderalisten und der EUROPA-UNION Deutschland ist. Sie greifen die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen auf und versuchen dafür tragfähige Lösungen zu finden; mit dem Ziel unsere gemeinsame Zukunft aktiv mitzugestalten.
Die Gespräche werden von der Union Europäischer Föderalisten (UEF), der EUROPA-UNION Deutschland e.V. und der EUROPA-UNION Baden-Württemberg e.V. sowie den Jungen Europäern – JEF Baden-Württemberg e.V. unterstützt