Die politischen Zentren der EU
Brüssel:
- Sitz der Europäischen Kommission (Organ der EU),
- Hauptsitz des Europäischen Rates und des Rates (Organe der EU),
- Nebensitz des Europäischen Parlamentes (Organ der EU),
- Sitz des Wirtschafts- und Sozialausschusses,
- Sitz des Ausschusses der Regionen
Luxemburg:
- Sitz des Gerichtshofes der Europäischen Union (Organ der EU),
- Sitz des Rechnungshofes (Organ der EU),
- Nebensitz des Europäischen Rates und des Rates (Organe der EU),
- Sitz des Generalsekretariats des Europäischen Parlamentes (Organ der EU),
- Sitz der Europäischen Investitionsbank.
Straßburg
- Hauptsitz des Europäischen Parlamentes (Organ der EU)
Frankfurt:
- Sitz der Europäischen Zentralbank (Organ der EU)
Den Haag:
- Sitz des Europäischen Polizeiamtes (Europol)
Die Bevölkerungszahl & Größe der EU
512 710 966 Millionen Einwohner (2018)
4 383 136 Quadratkilometer (2018)
Das Motto der EU
Das Motto in allen 24 Amtssprachen der EU:
- Bulgarisch: Обединен в многообразието
- Dänisch: Forenet i mangfoldighed
- Deutsch: In Vielfalt geeint
- Englisch: United in diversity
- Estnisch: Ühinenud mitmekesisuses
- Finnisch: Moninaisuudessaan yhtenäinen
- Französisch: Unie dans la diversité
- Griechisch: Ενωμένοι στην πολυμορφία
- Irisch: Aontaithe san éagsúlacht
- Italienisch: Unita nella diversità
- Kroatisch: Ujedinjeni u različitosti
- Lettisch: Vienota dažādībā
- Litauisch: Suvienijusi įvairovę
- Maltesisch: Magħquda fid-diversità
- Niederländisch: In verscheidenheid verenigd
- Polnisch: Zjednoczona w różnorodności
- Portugiesisch: Unida na diversidade
- Rumänisch: Uniţi în diversitate
- Schwedisch: Förenade i mångfalden
- Slowakisch: Zjednotení v rozmanitosti
- Slowenisch: Združena v raznolikosti
- Spanisch: Unida en la diversidad
- Tschechisch: Jednotná v rozmanitosti
- Ungarisch: Egység a sokféleségben
und in
- Latein: In varietate concordia
Die Hymne der EU
Mehr über die Hymne gleich hier.
Die Flagge der EU
Die 27 Mitgliedsstaaten der EU
[table id=1 /]
* gem. Volksentscheid v. 23.06.2016 hat das Vereinigte Königreich am 29.03.2017 entsprechend des Artikels 50 des Vertrags über die Europäische Union seine Absicht erklärt aus der Union auszutreten, und dann auch zum 31.01.2020 die Europäische Union verlassen.
Die 24 Amtssprachen der EU
- Bulgarisch (Minderheitensprache in Griechenland, Rumänien und Ungarn)
- Dänisch (Minderheitensprache in Deutschland und Schweden)
- Deutsch (Minderheitensprache in Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn)
- Englisch
- Estnisch
- Finnisch
- Französisch (Minderheitensprache in Italien)
- Griechisch (Minderheitensprache in Ungarn)
- Irisch
- Italienisch (Minderheitensprache in Frankreich und Kroatien)
- Kroatisch
- Lettisch
- Litauisch
- Maltesisch
- Niederländisch (Minderheitensprache in Frankreich)
- Polnisch (Minderheitensprache in Lettland, Litauen, Rumänien, Tschechien und Ungarn)
- Portugiesisch
- Rumänisch (Minderheitensprache in Bulgarien und Ungarn)
- Schwedisch (Minderheitensprache in Finnland)
- Slowakisch (Minderheitensprache in Österreich, Polen, Rumänien, Tschechien und Ungarn)
- Slowenisch (Minderheitensprache in Italien, Österreich und Ungarn)
- Spanisch
- Tschechisch (Minderheitsprache in Österreich und Rumänien)
- Ungarisch (Minderheitensprache in Österreich, Kroatien, Rumänien, der Slowakei und Slowenien)
Die drei Arbeitssprachen der EU
- Deutsch (kaum noch im Gebrauch)
- Englisch (Priorität 1)
- Französisch
Die 9 Währungen der EU
- Euro
- Bulgarischer Lew
- Dänische Krone
- Polnischer Zloty
- Rumänischer Leu
- Schwedische Krone
- Tschechische Koruna
- Ungarischer Forint
- Kroatische Kuna
Wer kann Mitglied der Europäischen Union werden?
Im Vertrag über die Europäische Union heißt es, dass jedes europäische Land sich um die Mitgliedschaft bewerben kann, wenn es die demokratischen Werte der EU respektiert und sich dazu verpflichtet, sie zu fördern.
Genauer gesagt, kann aber ein Land erst dann Mitglied werden, wenn es alle Beitrittskriterien erfüllt:
- politische Kriterien – es muss stabile Institutionen haben, die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte gewährleisten können,
- wirtschaftliche Kriterien – es muss über eine funktionierende Marktwirtschaft verfügen und in der Lage sein, dem Wettbewerbsdruck und den Marktkräften innerhalb der Union standzuhalten,
- rechtliche Kriterien – es muss die geltenden EU-Rechtsvorschriften und ihre Umsetzung in die Praxis akzeptieren, vor allem die Hauptziele der politischen Union sowie der Wirtschafts- und Währungsunion.
Derzeitige Kandidatenländer
- Albanien
- Nordmazedonien
- Montenegro
- Serbien
- Türkei
Potenzielle weitere Kandidatenländer
- Bosnien und Herzegowina
- Kosovo
Länder, welche inzwischen wieder augetreten sind, bisher einen Beitritt abgelehnt oder ihren Antrag zurückgezogen haben
- Grönland
- Island
- Norwegen
- Schweiz
- Vereinigtes Königreich
Auch Mitgliedsstaaten des Europarats, welche noch nicht EU-Mitglied sind, können durchaus für eine Mitgliedschaft mit in Betrachtung gezogen werden. Für weitere Staaten, z.B. rund um das Mittelmeer könnte sich eine langfristige Beitrittsperspektive positiv für beide Seiten auswirken.
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über Europa und die Europäischen Föderalisten wissen wollen, dann empfehlen wir Ihnen das Buch
„Europa ist für alle da!“